Stand: 27. August 2025
1. Verantwortlicher
Solanova GmbH & Co. KG
Joh.-Ev.-Holzer Str. 27, 49751 Sögel, Deutschland
Telefon: +49 173 6345860
E-Mail: info@sola-nova.de
Vertreten durch:
Solanova Verwaltungsgesellschaft mbH, Joh.-Ev.-Holzer Str. 27, 49751 Sögel
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO(Vertrag/Anbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z.B. sichere und effiziente Bereitstellung unserer Website).
Wir setzen keine Newsletter-Funktion, keine Analysedienste (z. B. Google Analytics) und keine Marketing-Tools(z. B. Facebook Pixel, Google Ads) ein.
3. Hosting (Webflow)
Unsere Website wird bei Webflow gehostet. Anbieter: Webflow, Inc. (USA).
Im Rahmen des Hostings werden technisch notwendige Daten verarbeitet (siehe Server-Logfiles). Sofern Webflow personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 28 DSGVO(Auftragsverarbeitung). Es kann hierbei zu Übermittlungen in Drittländer(insbesondere USA) kommen. Diese stützen wir – soweit erforderlich – auf geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und zusätzliche Schutzmaßnahmen. Ein Restrisiko kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
4. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erfasst der Webserverautomatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu zählen insbesondere:
- IP-Adresse (gekürzt oder vollständig, je nach Konfiguration),
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur GMT,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer),
- Browsertyp, Betriebssystem, Sprache und Version.
Zwecke: Technische Bereitstellung, Stabilität, Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen), Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel nach spätestens 30 Tagen gelöscht; längere Speicherung kann im Einzelfall zur Beweissicherung erfolgen.
5. Kontaktaufnahme (Kontaktformular / E-Mail)
Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, werden die von Ihnen eingegebenen Daten – je nach Formularfeldern typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext – an unsere E-Mail-Adresse info@sola-nova.de weitergeleitet und dort verarbeitet.
Sie können uns auch direkt per E-Mail kontaktieren.
Zwecke: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kommunikation, Angebotserstellung und ggf. Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO(vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen) und – soweit keine Vertragsbeziehung besteht – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherdauer: Wir löschen Anfragen, sobald diese erledigt sind, spätestens jedoch 6 Monate nach abschließender Klärung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Empfänger: E-Mail-/Hosting-Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung.
6. Cookies
Unsere Website setzt keine Cookies ein.
7. Externe Dienste und Links
7.1 Google Maps (Button/Verlinkung)
Auf unserer Website verwenden wir lediglich einen Button/Link zu Google Maps (keine eingebettete Karte). Erst bei Klick auf den Button/Link verlassen Sie unsere Website und rufen den Dienst von Google auf. Dabei finden die Datenverarbeitungen ausschließlich bei Google statt.
Anbieter: Google Ireland Limited (für EU), ggf. Google LLC, USA.
Hinweis: Bei Nutzung von Google können Daten in die USA übermittelt werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
7.2 Social Media (Facebook & Instagram –Buttons/Verlinkungen)
Unsere Seite enthält Buttons/Links zu unseren Profilen bei Facebook und Instagram. Erst bei Klick werden Sie zu den jeweiligen Diensten weitergeleitet; die Datenverarbeitung erfolgt dann direktdurch den jeweiligen Anbieter.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited (für EU), ggf. Meta Platforms,Inc., USA.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen; es kann zu Datenübermittlungen in Drittländer (insb. USA) kommen.
8. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
10. Empfänger von Daten / Kategorien von Empfängern
Hosting/Technik: Webflow (s. o.).
Kommunikation: E-Mail-/IT-Dienstleister (Weiterleitung/Empfang und Speicherung von E-Mails).
Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nur, sofern hierfür eine Rechtsgrundlage besteht (z. B. gesetzliche Pflichten).
11. Datenübermittlungen in Drittländer
Bei Nutzung bestimmter Dienste (insb. Hosting/Technik durch Webflow sowie bei Klicks auf Google/Meta-Links) kann eine Verarbeitung in Drittländern – insbesondere den USA – stattfinden. In solchen Fällen stützen wir Übermittlungen auf geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln) und zusätzliche Maßnahmen. Gleichwohl kann ein Restrisiko (z. B. durch behördliche Zugriffe) nicht vollständig ausgeschlossen werden.
12. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 DSGVO).
Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an: info@sola-nova.de.
Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts desmutmaßlichen Verstoßes. Für Niedersachsen: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen).
13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist wedergesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für die Nutzung des Kontaktformulars sind jedoch die dort als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben erforderlich; ohne diese können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
14. Aktualisierungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald sich unsere Datenverarbeitungen oder die rechtlich
en Rahmenbedingungen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Seite.